Meine Moppeds

 

Angefangen habe ich mit eine angerantzten Honda CB 400 N im Jahr 1997, das Mopped war aber so fertig, daß ich mich schon nach einem halben Jahr wieder von ihm getrennt habe und mir stattdessen einen VW Polo angeschafft habe...

Danach war erstmal 2 Jahre Pause, als armer Student konnte ich mir kein Motorrad leisten.

2000 hatte ich das ausgesprochene Glück, daß ich im Kleinanzeigenteil einer Motorradzeitung eine BMW R 80 ST im Originalzustand mit nur 19tkm gefunden habe.
Mit ihr war ich das erste Mal in den Bergen und zwar beim Dolotreffen.
2001 trennten sich unsere Wege leider wieder, diesmal aber durch mein eigenes Verschulden, ich habe sie beim NLT4 böse weggeworfen...

Danach war ein halbes Jahr Pause, weil ich mich nicht entscheiden konnte, ob die Maschine nun wieder instandsetzen sollte oder so wie sie war verkaufen. Schlußendlich habe ich sie kaputt verkauft.

Im Frühjahr 2002 habe ich dann, wieder durch den Kleinanzeigenteil einer Moppedzeitung meine kleine XBR 500 gefunden, begutachtet und gekauft.
Direkt nach dem Kauf gings für 2 Wochen in die Berge. Ein Einzylinder mit angeblich 44 PS ist irgendwie nichts für einen Fahrer meiner Statur und Höhen um die 2000m...
Lustig war es trotzdem, besonders wenn man beobachtet, was so alles an einem Mopped abfallen oder abvibireren kann...
Besonders gerne war das Rücklicht betroffen.;-)
Auch zum Sauerland- und zum NLT5 trug sie mich klaglos.
2003 waren wieder die Dolos angesagt, diesmal allerdings ohne Batterie. Irgendwie hatte ich vergessen meine über den Winter zu pflegen und mir als sie dann kaputt war, eine Neue zu kaufen.
Es ist, trotz akutem Leistungsmangel, faszinierend was mit so einer kleinen Maschine alles möglich ist, wenns der Fahrer nur drauf anlegt. War seehr spaßig der Urlaub...;-)
Sauerland- und NLT6 waren auch dieses Jahr wieder Trumpf, alles ohne Porbs. Auch wenn sie beim NLT anfing leise vor sich hin zu klappern.

Im kommenden Winter kam mir der Gedanke, ob es nicht sinnvoller wäre, mir ein neues Motorrad anzuschaffen. Durch einen dummen Zufall, an dieser Stelle nochmal Dank an Bernd *gg, bin ich übers Forum an eine überaus interessante Honda CBR 1000 F (SC21) gekommen.
Sie ist auch mein aktuelles Motorrad.
Natürlich war es im ersten Moment etwas ungewohnt eine Maschine zu bewegen, die nicht nur runde 70 KG mehr wiegt wie die Alte, sondern auch noch fast dreimal so viel Leistung hat wie die XBR...
Ich muß aber sagen, daß man sich an die Leistung und das Gewicht sehr schnell gewöhnt. Das Einzige woran ich mich heute noch dran gewöhnen muß, ist die doch recht sportliche Sitzposition. Man muß aber sagen, daß man auf diesem Motorrad auch Mammutetappen, wie die Anreise zum FET1 im Juni 2004, seehr entspannt und sehr schnell über die Bühne bekommt. Die 530 KM von Essen nach Zwönitz waren in 5 1/2 Stunden "abgeritten" und daß obwohl ich dreimal pausiert habe. Mußte schließlich nachtanken...;-)
Alles in allem ein sehr entspanntes Fahren, wie ich auch in diesem Jahr wieder auf der Rückfahrt vom NLT8 feststellen durfte...

So wie es momentan aussieht, werde ich die Maschine wohl noch etwas länger behalten.